Showdown Stage

Einführung

Showdown ist einer der wenigen Steel-Challenge-Stages, die symmetrisch aufgebaut sind und beidhändiges Training fördern. Mit zwei identischen Seiten zwingt dich dieser Stage, aus beiden Startpositionen zu schießen – links wie rechts. Damit wird Showdown zur ultimativen Prüfung für Ambidextrie, Blickführung und Anpassungsfähigkeit.

Aufbau & Zielanordnung

  • Ziele: 5 Stahlplatten (4 Hauptziele + 1 Stop Plate)
  • Anordnung: Zwei symmetrische Layouts – links und rechts gespiegelt
  • Größen: Hauptziele Ø ca. 30–35 cm; Stop Plate Ø ca. 25 cm
  • Distanzen: ca. 10–18 m, je nach Match

Ziel: Beide Seiten (links & rechts) müssen absolviert werden. Jede Serie startet von der jeweiligen Seite und endet mit der Stop Plate in der Mitte.

Regeln & Ablauf

  • Es wird mindestens eine Serie von der linken und eine von der rechten Seite geschossen.
  • Die Stop Plate muss immer den Abschluss bilden.
  • Fehlschüsse dürfen korrigiert werden, kosten jedoch Zeit.
  • Wertung nach Serien- oder Matchregelwerk (z. B. beste Zeiten pro Seite).

Schießreihenfolgen & Taktik

Showdown zwingt dich, flexibel zu sein. Typische Optionen:

  • Links außen → innen → Stop: Ein klarer Bogen von außen nach innen, Stop Plate zentral.
  • Innenstart: Beginne bei den mittleren Platten, dann die äußeren, Abschluss auf Stop Plate.
  • Symmetrie nutzen: Gleiche Reihenfolge links wie rechts – spart mentale Energie.

Pro-Tipp: Trainiere deine schwächere Seite gezielt – dort liegen die größten Zeitgewinne.

Technik & Micro-Skills

  • Ambidextrie: Ziehen, Griff und Abzugsarbeit mit der „ungewohnten“ Seite üben.
  • Körperrotation: Aus Hüfte/Beinen statt nur mit Armen schwenken.
  • Blickführung: Augen immer einen Bruchteil vor der Waffe.
  • Abzugsdisziplin: Gerade auf der schwachen Seite bewusst sauber ziehen.

Training & Drills

  • Dry-Fire Side Switch: Waffe mehrfach zwischen links und rechts wechseln.
  • Mirror Drill: Gleiche Sequenz auf beiden Seiten trainieren.
  • Weak-Hand Focus: Extra Trainingszeit auf die schwache Seite legen.

Häufige Fehler & Korrekturen

  • Unsichere Grifftechnik links/rechts: Lösung: Griffroutine spiegeln und automatisieren.
  • Vergessen der Stop Plate: Lösung: Mentale Routine („Stop!“) als Abschluss.
  • Asymmetrische Technik: Lösung: Bewusst identische Reihenfolgen links/rechts wählen.

Ausrüstung & Setup

  • Holster & Ziehen: Wähle eine Position, die auch für die schwache Seite funktioniert.
  • Visierung: Red Dot erleichtert beidhändiges Arbeiten enorm.
  • Abzug: Muss auch mit schwacher Hand reproduzierbar sauber brechen.

Match-Strategie

  • Balance: Beide Seiten gleich behandeln, keine „Lieblingsseite“ bevorzugen.
  • Safe Run first: Zuerst Sicherheit und Konsistenz, dann auf Tempo gehen.
  • Mentale Vorbereitung: Vor Start beide Seiten im Kopf visualisieren.

Kurzfazit

Showdown ist die ultimative Symmetrie-Prüfung. Wer links wie rechts sicher schießt, baut Vielseitigkeit auf und entwickelt sich zu einem kompletteren Steel-Challenge-Schützen.

Showdown

WERDE TEIL UNSERER SCHÜTZENFAMILIE

Egal ob Anfänger oder Profi – bei uns findest du Kameradschaft, Disziplin und echte Leidenschaft für den dynamischen Schießsport. Jetzt beitreten und gemeinsam wachsen.

Schritt-für-Schritt: So unterstützt ihr unsere Stellungnahme

  1. Klickt auf den Link „Unsere Stellungnahme im Parlament“.
  2. Auf der Parlaments-Homepage seht ihr unsere Stellungnahme.
  3. Zwischen „Stellungnahme“ und „Inhalt“ findet ihr den Link: „Hier können Sie diese Stellungnahme unterstützen.“
  4. Klickt darauf und tragt eure Daten ein: Vor- und Nachname, Akademischer Grad (falls vorhanden), Postleitzahl, Ort und Wohnort.
  5. Klickt auf „Unterstützen“.
  6. Ihr erhaltet eine E-Mail vom Parlament. Bestätigt diesen Link, damit eure Unterstützung gültig wird.
  7. Optional: Wenn ihr nicht möchtet, dass euer Name öffentlich angezeigt wird, setzt beim Ausfüllen den entsprechenden Haken.

Unterstützt unsere Stellungnahme zur Waffengesetz-Novelle

Helft mit, faire und praktikable Regeln für den Schießsport zu erhalten – jede Unterstützung zählt!